Wer einen Beitrag veröffentlichen will, meldet sich beim Webmaster.
Den Feed abonnieren oder ältere Beiträge ansehen kann man auf der Blogseite.
Die Einladung zur diesjährigen Generalversammlung in Ammerswil wurde am 7.11.23 per Email verschickt. Bei manchen scheint die Einladung im SPAM gelandet zu sein. Wer keine Email erhalten hat, soll sich bitte direkt bei Marco Thoma (praesident@olkargus.ch) melden.
Die Weisungen zum GV-OL sind im selben Mail verschickt worden. Für den GV-OL könnt ihr euch hier anmelden.
![]() |
Podest D/H12 |

![]() |
Fotos: Swiss Orienteering |

Ebenfalls erneut im Bike-O-Nationalkader B ist Silas! Er konnte diese Saison auch international auf sich aufmerksam machen (z.B. mit dem 6. Platz an der WM-Langdistanz).
Wie bereits letztes Jahr wurden Natalia, Eline, Sanna und Erik fürs Nationale Elitekader selektioniert. Natalia gehört auch 2024 dem A-Nationalkader an, während Sanna und Eline im B-Kader laufen. Erik läuft für das deutsche Nationalteam.
Gratuliere allen Athlet*innen zur Selektion und alles Gute im 2024!


Selektionen Swiss Orienteering Juniorinnenenkader
Selektionen Swiss Orienteering Bike-OL-Kader
Selektionen Swiss Orienteering Nationalkader

![]() |
Fotos: IOF/Kristina Lindgren |


Allen drei Gratulation zur internationalen Saison und ein gutes Wintertraining!
Resultate, GPS und Liveübertragung auf IOF
Newsfeed mit Berichten auf SOLV

![]() | ||
Foto: SOLV, Staffelstart
|
![]() |
Foto: SOLV, Podest Long |
Kati konnte dabei auf der Startstrecke der Staffel 4 Minuten auf die nächste Konkurrentin herauslaufen. Trotz dem schnellen Start reicht es ihrem Team schlussendlich "nur" auf Rang 5. Das Team von Sarina hingegen, in dem sie die zweite Strecke lief, schaffte es aufs Podium. Sarina gewann in der Staffel Silber!Die Einzelrennen liefen parallel zum Nationalen Weekend, am Samstag über die Mittel- und am Sonntag über die Langdistanz. Sarina erreichte bei den D18 die Plätze 6 und 26. Kati, die bei den D20 startete, lief im Middle auf den 11. Rang und gewann über die Langdistanz Bronze!Mit je einem Podestplatz und wertvollen Erfahrungen beenden Sarina und Kati ihre internationale Saison. Gratuliere!
Am Wochenende vom 16./17. September haben sich einige wanderbegeisterte Argüsler auf eine Reise begeben.
Lest mehr darüber im Bericht:
http://olkargus.ch/Documents/Bergwanderung/Argus_Bergwanderung_2023.pdf
Chronik:
http://olkargus.ch/Documents/Bergwanderung/Chronik_ArgusBergwanderungen.pdf
Vom 21. bis 23. September fand in Folgaria, Italien, der letzte Weltcupblock im Bike-OL statt. Silas konnte überzeugen mit einem 11. Platz im Middle, einem 25. Rang im Long, sowie einer sehr guten Staffelablösung (im zweiten Schweizer Team) in der Mixed-Staffel. Da verkleinerte er auf der zweiten Strecke den Rückstand auf die Spitze um über 3 Minuten.

![]() |
Foto: Puresive Films (Screenshot) |
Bericht von Sanna zu lesen:
-für alle, die nicht dabei waren
-für alle, die dabei waren und gedanklich nochmals durchs Juragelände rennen möchten

Die Wettkämpfe waren zugleich Selektionsläufe für das Swiss Alpine Junior O Meeting (SAJOM) 2023, welches anstelle des JEC organisiert wird. Sarina Grimm und Kati Hotz haben sich qualifiziert und werden Ende September gegen ein internationales Teilnehmerinnenfeld antreten.
Selektionen SAJOM

Selektionen Swiss Orienteering
![]() |
Foto: EUOC |
![]() |
Foto: Petr Háp |
Foto: Honza Svoboda |
Alle Resultate, GPS und Liveübertragungen zum Nachschauen gibt's auf der Verantstalterwebsite.

Am Mittwoch 30. August 2023 findet im Esterli das nächste Heja-OL-Training statt. Es bietet sich an, dies vor dem Spitzensportabend (separate Anmeldung und Info hier) zu besuchen. Die Ausschreibung und Anmeldung für das OL-Training findet ihr auf der Homepage von Heja-OL. Um Fahrgemeinschaften zu bilden, findet ihr zudem hier die Teilnehmerliste.
An der Weltcuprunde Anfang August in Tschechien wurde der OLK Argus gleich vierfach vertreten durch Natalia, Erik, Eline und Sanna.



Alle Resultete, GPS sowie Fotos und Videos findet ihr auf der Seite des IOF.

Die WM mit Argus-Beteiligung (auch zahlreich in der Organisation vertreten) steht vor der Tür. Nach der Eröffnungsfeier am Dientsag, starten die Athlet*innen am Mittwoch mit den Qualifikationsrennen der Mitteldistanz. Die Medaillenenscheidungen fallen dann an Donnerstag (Langdistanz), Samstag (Mitteldistanz) und Sonntag (Staffel). Natalia und Erik werden voraussichtlich in allen drei Disziplinen antreten.

UPDATE
In der Mitteldistanz konnte sich Erik nach rund 3 Minuten Fehler im Startteil knapp nicht für den Final qualifizieren. Schlussendlich fehltem ihm nur 15 Sekunden. Auch mit der Langdistanz sei Erik nicht zufrieden. Als 40. platziert er sich in der Mitte des Feldes. In der abschliessenden Staffel lief Erik nach der Startstrecke mit nur 2:03 Rückstand als 10. ein und deutete damit im letzten Rennen sein Potenzial an. Als junger Athlet stehen ihm potenziell noch einige internationale Rennen bevor.
![]() |
steineggerpix.com |
Herzliche Gratulation den beiden Argus-WM-Teilnehmenden und Natalia für Doppelsilber!
![]() |
steineggerpix.com |
Highlightsvideo Swiss Orienteering Mitteldistanz
Highlightsvideo Swiss Orienteering Mitteldistanz
Foto: Leonhard Suter |
Vom Jungendgruppentag, den Cordoba organisierte, und von der Übernachtung in Lenzburg findet ihr hier Fotos. Am Sonntag gingen die jungen Läufer*innen mit ihren Jugendgruppencoaches an die SOM.
Kati läuft an den Junioren-Weltmeisterschaften im Sprint auf den starken 15. Rang.
In der Sprintstaffel übergibt sie nach einem Fehler mit 1.39 Rückstand und doch noch in der ersten Hälfte an den zweiten Läufer. Schlussendlich erreicht das Team den offiziellen 7. Rang.
In der Mitteldistanz läuft Kati erneut mitten in die Besten mit etwas mehr als einer Minute Rückstand auf Schlussrang 11.
Bei der Langdistanz unterlief Kati ein früher Fehler, welcher sie aber nicht aus der Bahn wurf. Im Gegenteil, es folgte eine Aufholjagd, die mit dem 38 von über 140 Läuferinnen belohnt wurde.
Foto: JWOC 2023 |
Resultate, GPS und der Livestream zum Nachschauen findet ihr von allen Rennen hier.

Argus-Medaillen:
1. Rang
Lukas Frei, Florian Lustenberger und Rico Hübscher (HAK) Claudia Walti, Nicole Hitz, Gisela Schödler (DAK) Stefan Häfeli, Micha Wild, Christian Ott (H120)2. Rang
Eline Gemperle, Marita und Sanna Hotz (DE) Lenia Grimm (D16) Daniel Hotz, Markus Hitz, Oliver Grimm (H150)3. Rang
Kati Hotz, Samira Habermacher, Anouk Schödler (D18) Lisa Thoma (D14)